An die Gilde der Umverteilung, an die Gilde des Suchens und des Findens, an die Burger und die...
An die Quandrille, diesen Aufruf an den Skylarson weiterzugeben, auf dass sich unser Anliegen in alle...
Um was zu tun, geschätzter Phönix?! Euer Aufruf ruft alle auf nach Quantum zu kommen □ obwohl die Stollen nach...
Kurz nach Eingang Eurer Überweisung habt Ihr Eure Eintrittskarte als E-Ticket zugeschickt bekommen. Dieses Ticket wird am Check-In gescannt und wird dann gegen ein Einlassband getauscht.
Diese Bändchen müssen über den gesamten Veranstaltungszeitraum getragen werden. Sollte Euer Band kaputt gehen bzw. abreißen, lasst es am HQ-Zelt gegen ein Neues austauschen. Sonst würde Euch eine SL, die Euch ohne Band erwischt vom Platz verweisen!
Solltet Ihr kein E-Ticket bekommen haben, gibt es zwei Gründe dafür:
Bitte meldet Euch in diesem Fall so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis zum DI, 23.08.2016 unter
Wer ganz sicher gehen will, bringt auf jeden Fall einen Kontoauszug mit zum Check-In!
Jeder hat beim Check-In Müll und Platzpfand von insgesamt 10,- € zu entrichte. (Bitte passend mitbringen) Ihr erhaltet von uns wieder Müllsäcke, die ihr dann mit eurem Müll zum Container bringt. Euren Pfand bekommt ihr vollständig bei Platzabnahme durch ein Mitglied der Orga zurück. Die Entsorgung eures Müll ist nun im Ticketpreis inbegriffen.
Jeder muss sich beim Check-In anmelden.
Der Check-In wird in 2 verschiedene Stationen untergliedert.
Grundsätzlich helfen wir euch gerne das letzte Stück aus Wolfratshausen weiter. Bitte meldet das aber bis spätestens 5 Tage vor dem Larp bei uns an. Ebenfalls gibt es einen RVO Bus der bis vor das Gelände fährt.
(Siehe Anreise)
Geplant ist der Time-In für Mittwoch. 20 Uhr und wir werden den Samstag komplett InTime bleiben.
Das Gelände ist ein Naturschutzgebiet und ein Jugendlager. Daher ist auf dem ganzen Gelände das Rauchen verboten. Keinesfalls dürfen Zigarettenkippen liegen gelassen werden.
Wenn Ihr abreisen möchtet, muss Euer Zeltplatz sauber sein. Stroh und Holz muss zu den markierten Sammelstellen in der Nähe des Lagers gebracht werden. Der restliche Müll muss in den Müllcontainern entsorgt werden.
Wenn der Zeltplatz sauber ist, sucht Euch eine Lager-SL, die den Platz abnimmt. Nach der Platzabnahme erhaltet Ihr von der SL einen Bestätigungsstempel. Nach Erhalt der Bestätigung könnt Ihr Euer Gepäck zur Ladezone transportieren und anschließend Euer Auto vom Parkplatz holen.
Kurz und Knapp:Die Unterbringung erfolgt in selbst mitgebrachten Ambiente-Zelten. Wenn Du kein mittelalterlich aussehendes Zelt hast, dann sprich mit deiner Lager-Orga, wie Du es mit Stoffen oder Netzen tarnen kannst. Andere Schlafplätze können wir leider nicht anbieten, jedoch haben die letzten Jahre gezeigt, dass sich sehr viele Spieler über unser Forum zu Gemeinschaftszelten organisieren, also frage dort nach (Inseln-der-macht.de oder Facebook).
Wir legen hierbei sehr viel Wert auf Ambiente. Ein schönes Lager lebt von seinen Zelten.
Bitte beachte in Deiner Lagerplanung, dass wir pro Teilnehmer maximal 15 Quadratmeter Zeltplatzfläche berechnen. Daraus errechnet sich die Gesamtfläche eines Lagers..
Als Teilnehmer eines Lagers bist du an dessen Lagerleitfaden gebunden. Dort stehen Infos zu Zelten, Cola-Flaschen, Kostümen, u.v.m. Bitte beachte die dort aufgeführten Anforderungen und kläre Themen mit der Lager-Orga vorab.
Brennholz wird für alle Teilnehmer in ausreichender Menge gestellt, muss aber selbst zerkleinert werden. Das gestellte Holz ist Bruchholz und Überreste vom Palisadenbau. Wer es bequemer oder wertigeres Brennholz haben will, kann sich gern eigenes Brennholz mitbringen.
Bitte beachtet beim Einsatz von Motorsägen alle Auflagen und Gefahrenhinweise und verwendet Schutzkleidung! Natürlich dürfen Motorsägen nicht in-time verwendet werden.
Auf dem Gelände darf in ausgewiesenen Feuerstellen oder in selbst mitgebrachten erhöhtenFeuerschalen (nicht direkt auf dem Boden), in ausreichender Entfernung zum Wald oder Büschen, Feuer gemacht werden. Diese Regelung kann je nach Brand- bzw. Trockenheitsstufe des Gebietes im Sommer noch verändert werden.
Bitte bringe nur erhöhte Feuerschalen mit. Ein bisschen Sand unter den Schalen verhindert auch, dass Gras anbrennt.
Achtung: Das Ausheben von Wassergräben ist strengstens verboten..
Es wird ausreichend Möglichkeiten zum Essen und Trinken und zur Unterhalten (Taverne, Badehaus, Bühnen, Casino usw.) in einer eigenen Stadt – mit Namen „Die wandernde Stadt“ als kampffreie Zone geben.
Es handelt sich hier um ein Selbstversorger LARP. Das bedeutet Ihr kocht Euer selbst mitgebrachtes Essen ganz authentisch über dem offenen Lagerfeuer.
In der Stadt wird ausreichend Essen und Trinken zu vernünftigen Preisen angeboten.
Außerhalb des Geländes gibt es ausgewiesene Parkflächen auf denen Ihr Eure Autos für die Veranstaltung stehen lassen könnt. Es werden keine Parkplatzgebühren erhoben und Ihr könnt Euer Auto natürlich jederzeit holen, um damit einkaufen zu fahren. Das Befahren der ausgewiesenen Parkflächen ist auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Parkflächen werden nicht überwacht.
Generell sind Autos auf dem Platz verboten. Wenn Ihr Händler oder große Gruppen seid, machen wir für euch eine Ausnahme. Ihr dürft für den Aufbau und für den Abbau kurzzeitig auf den Platz fahren. Ihr bekommt hierfür von uns eine Einfuhr-Karte. Es dürfen ausschließlich Fahrzeuge mit Einfuhr-Karte auf das Gelände! Der Platzbesitzer verlangt von uns pro Fahrzeuge ohne Einfuhr-Karte eine pauschale von 25,- €. Diese werden wir von euch einziehen und weitergeben.
Des Weiteren behalten wir uns vor euch von der Veranstaltung zu verweisen.
Selbst mit Einfuhr-Karte dürft ihr auf dem Gelände ausschließlich auf den dafür vorgesehenen Einbahnstraßen bis zur Abladezone eures Lagers fahren. Die Abladezeit beträgt 20 Minuten um Stau und Wartezeiten zu vermeiden. Bitte stellt danach Euer Fahrzeug auf einem der Parkplätze ab. Wir behalten uns vor, Fahrzeuge die länger als 20 Minuten in der Abladezone oder außerhalb der erlaubten Flächen parken kostenpflichtig abschleppen zu lassen. Das Befahren der Wiesen ist verboten!
Wenn ihr was getrunken habt dürft ihr nicht mehr am Kampf teilnehmen. Wir kontrollieren hier nicht ob ihr ein Bier, Wein oder Met getrunken habt. Haben wir aber das Gefühl, dass ihr alkoholisiert seid, werden wir euch vom Schlachtfeld verweisen. Zuwiderhandlungen werden mit Sperrung von der Aktion bis hin zu Verweisen von der Veranstaltung geahndet.
Wichtig: Jeder Spielleiter hat das Recht euch wegen Alkoholkonsum einer Kampfzone und bei Nichtbeachtung komplett von der Veranstaltung zu verweisen und ggf. eine Anzeige zu erstatten.
Sind gesetzlich verboten. Diese Gesetze gelten auch auf unserer Veranstaltung. Jeder Verstoß führt automatisch zum Verweis der Veranstaltung und wird sofort zur Anzeige gebracht. Jede Spielleitung ist befugt den Verweis auszusprechen.
Bitte beachtet auch dringend das Jugendschutzgesetz im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak und Öffnungszeiten der Taverne.
Die Jugendsiedlung Hochland verfügt über einige stationäre sanitäre Anlagen. Es gibt für euch alle also ausreichend Toiletten, Duschen und Möglichkeiten eure Sachen abzuwaschen. (Aus hygienischen Gründen ist das abspülen in den Klos und den Duschen verboten).
Neben den Spülstraßen stehen Mülltüten, in die Ihr bitte Eure Essensreste entleert bevor ihr spült. Das soll verhindern, dass wir sofort einen verstopften Abfluss haben.
Ganz wichtig ist, bei jedem Gang zu den Toiletten an Klopapier zu denken, da es von uns nicht zur Verfügung gestellt wird.
Die Jugendsiedlung Hochland untersagt leider das mitbringen von Haustieren jeglicher Art. Lasst daher bitte eure vierbeinigen Freunde zuhause, wir dürfen euch mit Hund nicht auf den Platz lassen!
Kurz nach Eingang Eurer Überweisung habt Ihr Eure Eintrittskarte als E-Ticket zugeschickt bekommen. Dieses Ticket wird am Check-In gescannt und wird dann gegen ein Einlassband getauscht.
Diese Bändchen müssen über den gesamten Veranstaltungszeitraum getragen werden. Sollte Euer Band kaputt gehen bzw. abreißen, lasst es am HQ-Zelt gegen ein Neues austauschen. Sonst würde Euch eine SL, die Euch ohne Band erwischt vom Platz verweisen!
Solltet Ihr kein E-Ticket bekommen haben, gibt es zwei Gründe dafür:
Bitte meldet Euch in diesem Fall so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis zum DI, 23.08.2016 unter
Wer ganz sicher gehen will, bringt auf jeden Fall einen Kontoauszug mit zum Check-In!
Jeder hat beim Check-In Müll und Platzpfand von insgesamt 10,- € zu entrichte. (Bitte passend mitbringen) Ihr erhaltet von uns wieder Müllsäcke, die ihr dann mit eurem Müll zum Container bringt. Euren Pfand bekommt ihr vollständig bei Platzabnahme durch ein Mitglied der Orga zurück. Die Entsorgung eures Müll ist nun im Ticketpreis inbegriffen.
Jeder muss sich beim Check-In anmelden.
Der Check-In wird in 2 verschiedene Stationen untergliedert.
Grundsätzlich helfen wir euch gerne das letzte Stück aus Wolfratshausen weiter. Bitte meldet das aber bis spätestens 5 Tage vor dem Larp bei uns an. Ebenfalls gibt es einen RVO Bus der bis vor das Gelände fährt.
(Siehe Anreise)
Geplant ist der Time-In für Mittwoch. 20 Uhr und wir werden den Samstag komplett InTime bleiben.
Das Gelände ist ein Naturschutzgebiet und ein Jugendlager. Daher ist auf dem ganzen Gelände das Rauchen verboten. Keinesfalls dürfen Zigarettenkippen liegen gelassen werden.
Wenn Ihr abreisen möchtet, muss Euer Zeltplatz sauber sein. Stroh und Holz muss zu den markierten Sammelstellen in der Nähe des Lagers gebracht werden. Der restliche Müll muss in den Müllcontainern entsorgt werden.
Wenn der Zeltplatz sauber ist, sucht Euch eine Lager-SL, die den Platz abnimmt. Nach der Platzabnahme erhaltet Ihr von der SL einen Bestätigungsstempel. Nach Erhalt der Bestätigung könnt Ihr Euer Gepäck zur Ladezone transportieren und anschließend Euer Auto vom Parkplatz holen.
Kurz und Knapp:Die Unterbringung erfolgt in selbst mitgebrachten Ambiente-Zelten. Wenn Du kein mittelalterlich aussehendes Zelt hast, dann sprich mit deiner Lager-Orga, wie Du es mit Stoffen oder Netzen tarnen kannst. Andere Schlafplätze können wir leider nicht anbieten, jedoch haben die letzten Jahre gezeigt, dass sich sehr viele Spieler über unser Forum zu Gemeinschaftszelten organisieren, also frage dort nach (Inseln-der-macht.de oder Facebook).
Wir legen hierbei sehr viel Wert auf Ambiente. Ein schönes Lager lebt von seinen Zelten.
Bitte beachte in Deiner Lagerplanung, dass wir pro Teilnehmer maximal 15 Quadratmeter Zeltplatzfläche berechnen. Daraus errechnet sich die Gesamtfläche eines Lagers..
Als Teilnehmer eines Lagers bist du an dessen Lagerleitfaden gebunden. Dort stehen Infos zu Zelten, Cola-Flaschen, Kostümen, u.v.m. Bitte beachte die dort aufgeführten Anforderungen und kläre Themen mit der Lager-Orga vorab.
Brennholz wird für alle Teilnehmer in ausreichender Menge gestellt, muss aber selbst zerkleinert werden. Das gestellte Holz ist Bruchholz und Überreste vom Palisadenbau. Wer es bequemer oder wertigeres Brennholz haben will, kann sich gern eigenes Brennholz mitbringen.
Bitte beachtet beim Einsatz von Motorsägen alle Auflagen und Gefahrenhinweise und verwendet Schutzkleidung! Natürlich dürfen Motorsägen nicht in-time verwendet werden.
Auf dem Gelände darf in ausgewiesenen Feuerstellen oder in selbst mitgebrachten erhöhtenFeuerschalen (nicht direkt auf dem Boden), in ausreichender Entfernung zum Wald oder Büschen, Feuer gemacht werden. Diese Regelung kann je nach Brand- bzw. Trockenheitsstufe des Gebietes im Sommer noch verändert werden.
Bitte bringe nur erhöhte Feuerschalen mit. Ein bisschen Sand unter den Schalen verhindert auch, dass Gras anbrennt.
Achtung: Das Ausheben von Wassergräben ist strengstens verboten..
Es wird ausreichend Möglichkeiten zum Essen und Trinken und zur Unterhalten (Taverne, Badehaus, Bühnen, Casino usw.) in einer eigenen Stadt – mit Namen „Die wandernde Stadt“ als kampffreie Zone geben.
Es handelt sich hier um ein Selbstversorger LARP. Das bedeutet Ihr kocht Euer selbst mitgebrachtes Essen ganz authentisch über dem offenen Lagerfeuer.
In der Stadt wird ausreichend Essen und Trinken zu vernünftigen Preisen angeboten.
Außerhalb des Geländes gibt es ausgewiesene Parkflächen auf denen Ihr Eure Autos für die Veranstaltung stehen lassen könnt. Es werden keine Parkplatzgebühren erhoben und Ihr könnt Euer Auto natürlich jederzeit holen, um damit einkaufen zu fahren. Das Befahren der ausgewiesenen Parkflächen ist auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Parkflächen werden nicht überwacht.
Generell sind Autos auf dem Platz verboten. Wenn Ihr Händler oder große Gruppen seid, machen wir für euch eine Ausnahme. Ihr dürft für den Aufbau und für den Abbau kurzzeitig auf den Platz fahren. Ihr bekommt hierfür von uns eine Einfuhr-Karte. Es dürfen ausschließlich Fahrzeuge mit Einfuhr-Karte auf das Gelände! Der Platzbesitzer verlangt von uns pro Fahrzeuge ohne Einfuhr-Karte eine pauschale von 25,- €. Diese werden wir von euch einziehen und weitergeben.
Des Weiteren behalten wir uns vor euch von der Veranstaltung zu verweisen.
Selbst mit Einfuhr-Karte dürft ihr auf dem Gelände ausschließlich auf den dafür vorgesehenen Einbahnstraßen bis zur Abladezone eures Lagers fahren. Die Abladezeit beträgt 20 Minuten um Stau und Wartezeiten zu vermeiden. Bitte stellt danach Euer Fahrzeug auf einem der Parkplätze ab. Wir behalten uns vor, Fahrzeuge die länger als 20 Minuten in der Abladezone oder außerhalb der erlaubten Flächen parken kostenpflichtig abschleppen zu lassen. Das Befahren der Wiesen ist verboten!
Wenn ihr was getrunken habt dürft ihr nicht mehr am Kampf teilnehmen. Wir kontrollieren hier nicht ob ihr ein Bier, Wein oder Met getrunken habt. Haben wir aber das Gefühl, dass ihr alkoholisiert seid, werden wir euch vom Schlachtfeld verweisen. Zuwiderhandlungen werden mit Sperrung von der Aktion bis hin zu Verweisen von der Veranstaltung geahndet.
Wichtig: Jeder Spielleiter hat das Recht euch wegen Alkoholkonsum einer Kampfzone und bei Nichtbeachtung komplett von der Veranstaltung zu verweisen und ggf. eine Anzeige zu erstatten.
Sind gesetzlich verboten. Diese Gesetze gelten auch auf unserer Veranstaltung. Jeder Verstoß führt automatisch zum Verweis der Veranstaltung und wird sofort zur Anzeige gebracht. Jede Spielleitung ist befugt den Verweis auszusprechen.
Bitte beachtet auch dringend das Jugendschutzgesetz im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak und Öffnungszeiten der Taverne.
Die Jugendsiedlung Hochland verfügt über einige stationäre sanitäre Anlagen. Es gibt für euch alle also ausreichend Toiletten, Duschen und Möglichkeiten eure Sachen abzuwaschen. (Aus hygienischen Gründen ist das abspülen in den Klos und den Duschen verboten).
Neben den Spülstraßen stehen Mülltüten, in die Ihr bitte Eure Essensreste entleert bevor ihr spült. Das soll verhindern, dass wir sofort einen verstopften Abfluss haben.
Ganz wichtig ist, bei jedem Gang zu den Toiletten an Klopapier zu denken, da es von uns nicht zur Verfügung gestellt wird.
Die Jugendsiedlung Hochland untersagt leider das mitbringen von Haustieren jeglicher Art. Lasst daher bitte eure vierbeinigen Freunde zuhause, wir dürfen euch mit Hund nicht auf den Platz lassen!
Ich bin die Ewigkeit, ohne Anfang und ohne Ende, bestehe ich über allem! Ich schaue dem Spiel meiner Brüder und Schwestern zu, seit sie existieren. Krieg wandelt sich in Frieden, Licht in Dunkelheit, Natur in Zivilisation und alles wieder zurück. Unangetastet verbleibe nur ich. Ich bin die Macht und Erkenntnis, die über allem steht! In mir existiert alles und ohne mich nichts!
Mein Zeichen ist der Uroboros, die Schlange, die sich selbst verschlingt. In sich geschlossen, ohne Bezug zu oder Bedarf nach einem Außen oder einem Anderen, die vollkommenste Form! Sie ist wie der Heerwurm, der im Kampf verschlungen wird und sich aus sich selbst wieder gebiert. Was ist schon das Leben des Einzelnen wert, wenn man das große Ganze betrachtet.
Unsere Farben sollen Rot und Schwarz sein ‑ wie die Farbe des Blutes, denn es ist der Anfang und das Ende von Allem und darin findet sich die Weisheit jedes Einzelnen. Die Macht des Blutes soll das Lager der Ewigkeit vereinen, mein immerwährender erster Streiter soll der Zelot sein und er soll es sein, der die Ewigkeit in den Wettstreit und zum Sieg führt. Sein mächtiger Streitkolben wird meine Feinde zerschmettern.
So singen die Barden:
Etwas, das alles und jeden verschlingt:
Baum, der rauscht, Vogel, der singt,
frisst Eisen, zermalmt den härtesten Stein,
zerbeißt jedes Schwert, zerbricht jeden Schrein,
schlägt Könige nieder, schleift ihren Palast,
trägt mächtigen Fels fort als leichte Last.
Für die Ewigkeit - denn es ist das Recht des Blutes!
Für die Ewigkeit: Denn wir sind der Anfang und das Ende!
Die Kinder der Ewigkeit verbündet unter einem Banner. Uns vereint der Blick über das Ganze. Wir beherbergen die Weisheit der Zeit. So heiße ich in meinen Reihen die willkommen, deren Lebensspanne nie natürlich enden kann und ihre Anhänger, jene die an ihre unsterbliche, wiederkehrende Seele glauben und jene die sich nach ewigen Schlachten im Jenseits sehnen.
Die Ordnung versucht Dinge zu ordnen, die im stetigen Wandel sind. Sie kämpft gegen das stetige Chaos an. Aber nur, weil etwas geordnet ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch gut sein muss.
Der Krieg um seiner selbst Willen ist Verschwendung. Wir akzeptieren seine Existenz und manchmal auch seine Notwendigkeit, doch muss er stets einen Zweck erfüllen.
Die Dunkelheit ist nach mir in die Existenz gekommen. Ihre Wege sind meist egozentrisch und verschließen sich vor dem großen Ganzen.
Die Urkraft sucht Einklang in der Natürlichkeit. Ihr Wissen und Ihre Weisheit, wenn vorhanden, beschränkt sich auf diese Natürlichkeit.
Die Freiheit ist der künstlerische Rebell meiner Brüder. Sie möchte nicht einsehen, dass es mittels Führung von weiseren Lehrmeistern schneller an ihre Ziele kommt.
Sie erschafft vielleicht schöne Dinge, aber meist sind sie unnütze und nicht von Dauer.
Die Gier ist der Selbstsucht verfallen und hat somit nur einen begrenzten Horizont. Wie soll sie also die Weisheit der Ewigkeit erblicken?
Ziel des Lagers ist es den Wettbewerb mit den Erkenntnissen der Ewigkeit zu gewinnen.
Die Zeit ist stets auf unserer Seite. Geduldig und klug gehen wir unbeirrt auf unser Ziel zu.
Die Weisheit der Zeit lässt uns klar erkennen welche Vorgehensweise nötig ist um über die anderen Lager zu triumphieren. Sei es kurz und schlagkräftig oder langwierig und durchdacht.
Der Wettstreit bietet vom Plot, über Schlachten, zu Turnieren genügend Möglichkeiten.
Welche Charaktere passen in das Lager
Das Lager wird vom Triumvirat Sanguis geleitet. Der Rat, der sich aus drei Wesen zusammensetzt. Diese befragen die Weisheit des Blutes und stimmen sie mit der eigenen gesammelten Weisheit ab. Im Falle von Uneinigkeit sollte auf sein Wort gehört werden.
Ab 0 Jahren
Seite 34 von 34