An die Gilde der Umverteilung, an die Gilde des Suchens und des Findens, an die Burger und die...
An die Quandrille, diesen Aufruf an den Skylarson weiterzugeben, auf dass sich unser Anliegen in alle...
Um was zu tun, geschätzter Phönix?! Euer Aufruf ruft alle auf nach Quantum zu kommen □ obwohl die Stollen nach...
Aufruf zur Nothilf
An einen Jeden welcher durch die Wettstreite Ländereien auf Secundum zu erringen vermochte, ferner an alle tapferen Streiter, fähigen Recken, Diener der Götter und Bewanderte in der Alchemie sowie den Künsten der Magie und Solche die der Sache im Übrigen sonst dienlich sein können.
Im Ersten der Jahre nach den Wettstreiten zu Secundum habe ich gar Schreckliches zu berichten.
Anfängliche Abwanderungen der Urbevölkerung außer Acht lassend, haben die Auswirkungen nun auch den Hafen erreichet. Das Wasser fault schon in den Bächen, das Vieh darbt auf den Weiden und die Ernte verdirbt auf den Feldern. Selbst die Bäume scheinen fahl und ohne Leben.
Derlei gräuliche Widrigkeiten trieben selbst die Mapori aus ihren Wäldern und ihre Klagegesänge rauben einen jeden den Schlaf.
Garselbst die Säerin hat ihre Gefilde verlassen und flehet jammervoll um tatkräftigen Beistand.
Da die Hafenmeisterei zu Secundum diesem Schrecknis alleine nicht gewachsen ist, ergehet dieser Aufruf im Namen der Natur und aller Bewohner Secundums.
Jene Welche nicht ihr eigenes Land zu schützen herbeieilen, sollen ein Silber für einen jeden Tag auf Secundum empfangen. Desweiteren seien ihnen die üblichen Gebühren und Zölle der Hafenmeisterei zu Secundum zur Einreise erlassen.
Diesen unter Euch, welche dem schnöden Mammon nicht verfallen sind, ist die Säerin gewillt durch die ihr innewohnende Macht und der Kraft der Natur der Münzen statt zu entlohnen.
In höchster Not
Keitel Küperson
~*~
OT Informationen:
Secundum 1 - Wider der Natur findet vom 01.09. - 03.09.2017 in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf statt. Es handelt sich um ein Selbstversorger Abenteuer Con im eigenen Zelt. Keine Altersbeschränkung!
Es wird eine Trosstaverne geben mit Getränken und Essen zu fairen Preisen.
Auf dieser Veranstaltung ist IT sterben möglich. Es gibt hier kein 'Reich der Asche'.
Herzlich eingeladen sind alle, denen etwas an Secundum liegt, deshalb sind wir auf eure Geschichten schon gespannt. Erzählt uns doch warum und wie ihr auf der Seemöwe / Albatross gelandet seid.
Die Preise für Secundum sind:
SC | NSC | |||
bis zum 30.06. | 65 € | 35 € | ||
bis zum 31.07. | 70 € | 35 € | ||
bis zum 27.08 | 75 € | 35 € | ||
Conzahler | 90 € | 50 € |
Kinder von 0 - 6 Jahren sind Kostenfrei müssen aber angemeldet werden.
Kinder von 7 - 15 Jahren kosten 50% und müssen angemeldet werden.
Jugendliche ab 16 Jahren kosten voll und müssen angemeldet werden.
Wie immer gilt für Conzahler ab 27.08 + 15 € auf die letzte Staffel
NSC Informationen:
Wir brauchen MaporiNSC und Springer, die damit rechnen müssen, dass wir sie mit Schminke, Kunstblut, Dreck oder Schlonze verschönern. Von der Festrolle bis zum Wellen NSC ist für jeden was dabei. Fragen dazu an
Für alle NSC gibt es Vollverpflegung und einen Hüttenplatz (Wahlweise dürft ihr auch im Zelt schlafen!). Getränke aus der Taverne müsst ihr selbst bezahlen.
Es ist überhaupt kein Problem, spontan auf Secundum 1 zu kommen. Voraussetzung ist, wir haben noch Plätze frei.
Bitte informieren dich vorher unter
Komm dann zum Check-In und melde dich vor Ort an! Es kostet 90,- € für SCs und 50,-€ für NSCs also 15,- € mehr als in der höchsten Kategorie.
Wer nach dem 27.08.2017 überwiesen hat, muss damit rechnen, dass er auf Secundum 1 noch einmal zahlen muss (90,- € / 50,- €), weil wir ab einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Gelände sind und dort keinen Einblick mehr auf unser Konto haben. Also im Zweifelsfalle immer einen Kontoauszug mitbringen oder bar auf Secundum 1 zahlen.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass wir jeden unregistrierten / nicht eingecheckten Besucher vom Gelände verweisen (Ausübung des Hausrechts) und eine Strafanzeige nach §265a Erschleichen von Leistungen vornehmen.
Ihr könnt natürlich auch schon am Donnerstag anreisen. Ab ca. 11:00 Uhr sind wir selbst auf dem Platz. Auch wenn ihr einen Hüttenplatz habt, ist dieser bereits ab Donnerstag ab ca. 15:00 Uhr für euch reserviert.
Wir werden noch mitten im Aufbaustress sein.
Es gibt am Donnerstag noch keinen richtigen Check-In.
Der Freitag wird wesentlich entspannter auf beiden Seiten ablaufen.
▪ Für Spieler kostet ein Tag früher 10,- € extra
▪ Für NSC kostet ein Tag früher 5,- € extra
Wir bitten euch beide uns beim Aufbau tatkräftig zu helfen!
Da wir die Teilnehmerzahlen dem Gelände vorab mitteilen müssen, bitten wir euch uns die Frühanreise über
Bezahlen könnt ihr die 10,- € / 5,- € gerne auch erst auf dem Platz. Kommt bitte selbstständig bei uns vorbei und meldet euch an.
Gibt es bei Secundum 1 nicht. Es gibt eine Anmeldebestätigung mit einem Barcode / einer Bestätigungsnummer drauf. Bitte druckt euch die Mail aus und bringt sie mit.
Jeder hat beim Check-In Platzpfand von insgesamt 10,- € zu entrichten. Diese erhaltet ihr vollständig bei erfolgreicher Platzabnahme durch ein Mitglied der Orga zurück.
Bei Secundum 1 gibt es keine Müllentsorgung von unserer Seite. Das heißt ihr müsst den von euch erzeugten Müll selbst entsorgen. Die Jugendsiedlung Hochland bietet das Entsorgen von sortenreinen Wertstoffen (kein Restmüll/graue Tonne) kostenfrei an. Hierfür müsst ihr euren Müll jedoch sorgfältig nach dem Tölzer Konzept sortieren (Beutel hierzu könnt ihr kostenfrei bei uns bekommen).
Ebenso bietet die Jugendsiedlung Hochland die Entsorgung mit den von der Gemeinde bereitgestellten Restmüllsäcken an. Ein Sack von ca. 60l kostet hierbei 10,- €. Bitte gebt uns am Freitag bescheid, ob ihr einen solchen Sack wünscht, dann werden wir euch welche besorgen.
Jeder muss sich beim Check-In anmelden.
Jeder muss 10 € Platzpfand entrichten.
Der Check-In wird Fr. ab 11:00 Uhr geöffnet sein.
Grundsätzlich helfen wir euch gerne das letzte Stück aus Wolfratshausen weiter. Bitte meldet das aber bis spätestens 5 Tage vor dem LARP bei uns an. Ebenfalls gibt es einen RVO Bus, der bis vor das Gelände fährt.
Geplant ist der Time-In für Freitag. 20 Uhr und wir werden den Samstag komplett InTime bleiben.
Das Gelände ist ein Naturschutzgebiet und ein Jugendlager. Daher ist auf dem ganzen Gelände das Rauchen verboten. Keinesfalls dürfen Zigarettenkippen liegen gelassen werden.
Wenn ihr abreisen möchtet, muss euer Zeltplatz sauber sein. Stroh und Holz muss zu den markierten Sammelstellen in der Nähe des Lagers gebracht werden. Der Müll muss entweder mitgenommen, sortenrein sortiert (ohne Restmüll) oder über den Gemeindesack entsorgt sein. Wenn der Zeltplatz sauber ist, sucht euch eine SL, die den Platz abnimmt. Nach der Platzabnahme erhaltet ihr von der SL einen Bestätigungsstempel. Nach Erhalt der Bestätigung könnt ihr zum Check-Out gehen, um euren Zeltplatzpfand zurückzubekommen.
Kurz und Knapp:
• Zeltplatz aufräumen
• Stroh und Holz zu unseren Sammelpunkten bringen
• Müll entsorgen
• Bestätigungsstempel von der SL/Orga abholen
• Gepäck einladen
• Am Check-Out Zeltplatzpfand € 10,- holen
• Gute Heimfahrt!
ACHTUNG: Keinesfalls darf das Auto die Einbahnstraße aufs Gelände blockieren. Also erst Auto rausfahren, dann Auto ordnungsgemäß parken und dann auschecken!
Die Unterbringung erfolgt in selbst mitgebrachten Ambiente-Zelten. Wenn du kein mittelalterlich aussehendes Zelt hast, dann sprich mit uns, wie du es mit Stoffen oder Netzen tarnen kannst. Andere Schlafplätze können wir leider nicht anbieten, jedoch haben die letzten Jahre gezeigt, dass sich sehr viele Spieler über unser Forum oder die Gruppen zu Gemeinschaftszelten organisieren, also frage dort nach (www.inseln-der-macht.de oder Facebook).
Wir legen hierbei sehr viel Wert auf Ambiente. Ein schönes Lager lebt von seinen Zelten.
Bitte beachte in Deiner Lagerplanung, dass wir pro Teilnehmer maximal 15 Quadratmeter Zeltplatzfläche berechnen. Daraus errechnet sich die Gesamtfläche eines Lagers.
An alle NSCs: Wir haben für euch Bettenplätze in den verschiedenen Hütten reserviert. Für die Übernachtung benötigt ihr aber eigene Kissen, Schlafsäcke und Bettlaken. Ihr könnt natürlich auch zelten, siehe Diskussion in der NSC Gruppe auf der Website.
Die Vorräte an Brennholz in der Jugendsiedlung Hochland sind erschöpft. Das heißt es gibt dieses Jahr kein Brennholz. Wir bemühen uns 5-6 Ster zu besorgen um euch eine Notversorgung mit Brennholz kostenfrei stellen zu können. Dieses muss jedoch IT erspielt werden. Wer es bequemer haben will, kann sich gern eigenes Brennholz mitbringen.
Bitte beachtet beim Einsatz von Motorsägen alle Auflagen und Gefahrenhinweise und verwendet Schutzkleidung! Natürlich dürfen Motorsägen nicht während des Spielbetriebes verwendet werden.
Auf dem Gelände darf in ausgewiesenen Feuerstellen oder in selbst mitgebrachten erhöhten Feuerschalen (nicht direkt auf dem Boden), in ausreichender Entfernung zum Wald oder Büschen, Feuer gemacht werden. Diese Regelung kann je nach Brand- bzw. Trockenheitsstufe des Gebietes im Sommer noch verändert werden.
Bitte bringe nur erhöhte Feuerschalen mit. Ein bisschen Sand unter den Schalen verhindert auch, dass das Gras anbrennt.
Achtung: Das Ausheben von Wassergräben ist strengstens verboten.
Für Spieler handelt es sich hierbei um ein Selbstversorger-Con. Das bedeutet ihr kocht euer selbst mitgebrachtes Essen ganz authentisch über dem offenen Lagerfeuer.
In der Taverne wird ausreichend Essen und Trinken zu vernünftigen Preisen angeboten.
Die NSCs werden diesmal von uns vollverpflegt. Bitte bringt euer eigenes Geschirr, Besteck und Trinkgefäß mit. Das Angebot in der Taverne ist in der Vollverpflegung nicht inbegriffen.
Außerhalb des Geländes gibt es ausgewiesene Parkflächen auf denen ihr eure Autos für die Veranstaltung stehen lassen könnt. Es werden keine Parkplatzgebühren erhoben und ihr könnt euer Auto natürlich jederzeit holen, um damit einkaufen zu fahren. Das Befahren der ausgewiesenen Parkflächen ist auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Parkflächen werden nicht überwacht.
Generell sind Autos auf dem Platz verboten. Wenn ihr eine große Gruppen seid (min. LKW / Anhänger / Bus), machen wir für euch eine Ausnahme. Ihr dürft für den Aufbau und für den Abbau kurzzeitig auf den Platz fahren. Ihr bekommt hierfür von uns eine Einfuhr-Karte. Es dürfen ausschließlich Fahrzeuge mit Einfuhr-Karte auf das Gelände! Der Platzbesitzer verlangt von uns pro Fahrzeuge ohne Einfuhr-Karte eine Pauschale von 25,- €. Diese werden wir von euch einziehen und weitergeben. Außerdem behalten wir uns vor euch von der Veranstaltung zu verweisen.
Selbst mit Einfuhr-Karte dürft ihr auf dem Gelände ausschließlich auf den dafür vorgesehenen Einbahnstraßen bis zur Abladezone eures Lagers fahren. Die Abladezeit beträgt 20 Minuten um Stau und Wartezeiten zu vermeiden. Bitte stellt danach euer Fahrzeug auf einem der Parkplätze ab. Wir behalten uns vor, Fahrzeuge die länger als 20 Minuten in der Abladezone oder außerhalb der erlaubten Flächen parken, kostenpflichtig abschleppen zu lassen. Das Befahren der Wiesen ist verboten!
Wenn ihr was getrunken habt, dürft ihr nicht mehr am Kampf teilnehmen. Wir kontrollieren hier nicht, ob ihr ein Bier, Wein oder Met getrunken habt. Haben wir aber das Gefühl, dass ihr alkoholisiert seid, werden wir euch vom Schlachtfeld verweisen. Zuwiderhandlungen werden mit Sperrung von der Aktion bis hin zu Verweisen von der Veranstaltung geahndet.
Wichtig: Jeder Spielleiter hat das Recht euch wegen Alkoholkonsum einer Kampfzone und bei Nichtbeachtung komplett von der Veranstaltung zu verweisen und ggfs. eine Anzeige zu erstatten.
Sind gesetzlich verboten. Diese Gesetze gelten auch auf unserer Veranstaltung. Jeder Verstoß führt automatisch zum Verweis der Veranstaltung und wird sofort zur Anzeige gebracht. Jede Spielleitung ist befugt den Verweis auszusprechen.
Bitte beachtet auch dringend das Jugendschutzgesetz im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak und Öffnungszeiten der Taverne.
Die Jugendsiedlung Hochland verfügt über einige stationäre sanitäre Anlagen. Es gibt für euch alle also ausreichend Toiletten, Duschen und Möglichkeiten eure Sachen abzuwaschen. (Aus hygienischen Gründen ist das Abspülen in den Klos und den Duschen verboten).
Neben den Spülstraßen stehen Mülltüten, in die Ihr bitte Eure Essensreste entleert, bevor ihr spült. Das soll verhindern, dass wir sofort einen verstopften Abfluss haben.
Ganz wichtig ist, bei jedem Gang zu den Toiletten an Klopapier zu denken, da es von uns zwar zur Verfügung gestellt wird, aber nur einmal am Tag aufgefüllt wird.
Die Jugendsiedlung Hochland bietet einen Waschmaschine und einen Trockner. Diese kosten je Wasch- oder Trockengang jeweils 3 Euro. Denkt an Waschmittel, wenn ihr diese benutzen wollt.
Die Jugendsiedlung Hochland untersagt leider das Mitbringen von Haustieren jeglicher Art. Lasst daher bitte eure vierbeinigen Freunde zuhause, wir dürfen euch mit Hund nicht auf den Platz lassen! Auch sonst bitte keine anderen Tier mitbringen.