An die Quandrille, diesen Aufruf an den Skylarson weiterzugeben, auf dass sich unser Anliegen in alle...
Um was zu tun, geschätzter Phönix?! Euer Aufruf ruft alle auf nach Quantum zu kommen □ obwohl die Stollen nach...
An die Gilde der Umverteilung, an die Gilde des Suchens und des Findens, an die Burger und die...
![]() |
|
Ausgabe Octavum im Jahr 4 des Wettstreits |
|
Die Seemöwe trauert um ihren Mann In den Morgenstunden legte die Seemöwe an. Kapitän Eik Skylarson rief seine Männer zusammen, um ein Gebet zum Gedenken an der Grabstätte des Dr. Nikodemus Golz abzuhalten. Einige Passagiere nahmen im stillen Gedenken daran teil, um dem ersten Primumer Volkshelden die letzte Ehre zu erweisen. |
Gegendarstellung Der Nicht Dr. Lebertran entschuldigt sich in aller Form, der Blutmond blieb aus. Der Nicht Dr. Lebertan muss sich verrechnet haben. Wir erwarten den Blutmond dann beim nächsten Vollmond. Der Vortrag wird zur gegebenen Zeit wiederholt. |
Der dritte Auszug aus dem Tagebuch des ehrenwerten Dr. Nikodemus Golz Einzig und allein für die Leser des Primaten der dritte Teil aus dem Tagebuch des kürzlich aus dem Leben gerissenen Dr. Nikodemus Golz. Möge er in Frieden ruhen: Nur war das die Familie, die ich nie haben wollte. Ich habe mir mein Lager zwischen Giftflaschen und Fallen aufgeschlagen und das war auch gleichzeitig der Ort, der am Weitesten von der Tochter des Rattenfängers entfernt war. Diese Person ist derart unangenehm und laut. Vom ersten Augenblick an habe ich sie nicht gemocht. Und sie hat mich immer behandelt wie den letzten Dreck. Ich könnte mir jetzt die nächsten Seiten über diese Person das Maul zerreißen, aber ich versuche halbwegs sachlich zu bleiben. Du wirst dir über Konstanze schon eine eigene Meinung gebildet haben. Immerhin arbeitet sie seit einiger Zeit für die Reederei und sie denkt tatsächlich immer noch, dass ‘von der Winde’ ein Name von Stand sei.. Aber jeder bekommt das, was ihm von Geburt an zusteht. Ich habe gehört, dass ihr Mann von der Reederei auf eine der Inseln geschickt worden sei, um dort den Posten des Hafenmeisters auszuüben. Diese geheimnisvollen Inseln scheinen mir auch die möglichst weiteste Entfernung zu all meinen Problemen zu sein, aber wie so viele auf dieser Reise haben was das angeht falsch gedacht. Die ganze bekannte Welt ist ein kleines verschissenes Dorf und das Schicksal tritt dir nochmal ins Gesicht, wenn du schon am Boden liegst. Ja, und man trifft sich immer zweimal im Leben. Mein Pech ist, ich habe diese Person, diese Konstanze, jetzt zum dritten Mal im Leben getroffen und ich sitze mit ihr zusammen auf der Seemöwe fest, bis wir endlich auf Primum ankommen. Ich schweife ab und lästere nun doch. Verzeih mir geliebter Bruder, ich kann dumme Menschen nicht ausstehen. Und vor allem dumme Menschen, die vorgeben das Goldene vom Ei zu sein. Wieder zurück zum alten Grötzenhuber. Klein und flink wie ich war, konnte ich für den Rattenfänger in jedes auch noch so verdreckte Loch kriechen um Köder und Fallen dort aufzustellen, wo außer mir nur noch die Ratten hinkamen. Das war in meinem Leben nicht die schlimmste Arbeit, auch wenn ich sie nicht gerne gemacht habe. Der alte Grötzenhuber war bei Weitem nicht mehr der Jüngste und man glaubt es kaum, auch wenn er kein Säufer war, hatte er doch eine Säufernase und seine Finger waren von den Giften, mit denen er Tag ein Tag aus herum hantierte, völlig zerfressen. Seine Tochter war sich zu fein für die Arbeit ihres Vaters. Zumindest hat sie die Bücher für ihn geführt und die Besorgungen gemacht, sodass wir der eigentlichen Arbeit nachgehen konnten. Gift mischen und Ungeziefer vernichten. Eigentlich eine sehr befriedigende Arbeit. Bis eines Tages der alte Grötzenhuber mit dem Kopf in einem Gifteimer tot aufgefunden wurde. Eine natürliche Todesursache sieht wohl anders aus. Die Leute auf der Straße erzählten sich, er wäre seinem schwachen Herzen erlegen. Ich sage jedoch, er ist der Liebe zu seiner fürchterlichen Tochter erlegen. Der gute Freund der Familie Horatio Schwärzinger stellte den Totenschein aus und attestierte dem alten Grötzenhuber einen natürlichen Tod und hat dann das Geschäft seines Lebens gemacht. Er kaufte das Geschäft und die Konstanze konnte dann auch ihre Hochzeit bezahlen mit diesem Bastard vom Hafen, in der Hoffnung es würde sie dann ernsthaft adeln. Jeder im Hafen weiß, was der Name ‘von der Winde’ zu bedeuten hat. Jeder außer ihr. Sie bemerkte den Schwindel nicht, auch nicht als er alle Grattler vom Hafen zur Hochzeit eingeladen hat und sie als seine adelige Sippschaft ‘von der Winde’ vorgestellt hatte. Na gut, dieser Hagen von der Winde dachte auch, die Konstanze würde als Jungfrau in die Ehe gehen. Ich war zwar ziemlich jung, als ich beim Rattengiftler angefangen habe, aber ich bin nicht auf den Kopf gefallen. Mir war völlig klar, wenn irgendwelche Kerle bei der Konstanze nachts ins Zimmer klettern, werden die da nicht zum Würfeln hingegangen sein. Welcher Idiot geht auch mit der Leiter zum Würfeln? Wie der Zufall so will bin ich dann auch gleich mit der ganzen Erbschaft verkauft worden und war nun Eigentum vom Leichenwäscher Horatio Schwärzinger.‘ Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe... |
|
Hinweis der Episteme Es werden Mitarbeiter im Dienste des Wissens gesucht. Die Inseln können aufgrund der aktuellen Vorkommnisse nicht flächendeckend mit dem Dienst der Episteme versorgt werden. Deshalb möchte sich das Haus der Weisheit der Episteme bei den Zeitungsschaffenden für die Veröffentlichungen einiger Schriften bedanken. Es folgt ein Textfragment aus unseren Archiven:
'Großer Phönix, warum nennt man Euch die Meister der Sphären?'
'Wohin auch immer du blickst, wohin auch immer deine Reise dich führt, wir werden bereits dort gewesen sein.'
'Dann muss ich alles bereisen und erfahren, was es im Geist gibt? Zu allen Zeiten? Das ist unmöglich!'
'Erst begreife diesen einen Sonnenstrahl und nichts mag dir mehr unmöglich erscheinen.'
Gespräche von Meister und Schüler - Schriften des Sertan
'Großer Phönix, was ist das Schweigende Grau?'
'Das Grau ist Alles. Das Grau ist Nichts.'
'Das kann nicht sein oh Phönix!'
'Es ist das Wesen des Schweigenden Graus. Es ist das Nichts, dass Alles enthält. Es ist das Nichts, das zwischen dem Alles geborgen liegt.'
Gespräche von Meister und Schüler - Schriften des Sertan
'Garthos war der Größte aller Episteme. So hell war sein Geist, so klar sein Verstand, dass er in hohem Alter, als er alle Antworten gefunden hatte, direkt ins Gleichgewicht einging ohne vorher einer der Phönix zu werden.'
Aus dem Vorwort des Leitfaden des jungen Epistems
|
Orakelsprüche der Woche Es gibt nur eine Zwiebel, die Schichten hat und von der man nur weinen muss, wenn man sie nicht versteht. Stellenanzeigen Die Großreederei Skylarson sucht einen neuen 1. Maat für die Albatros. Die Großreederei Skylarson sucht nachwievor Arbeiter für den Bau des Hafens zu Tertium! Der Verdienst wurde verdoppelt.
In der Ersten liest man besser Ignaz Flötzinger berichtet in der nächsten Ausgabe vom neuen Austauschprogramm mit dem goldenen Seerohr zu Parei und der tanzenden Dohle zu Mudea. Es sind alle schon ganz gespannt auf die nächste Ausgabe des Primaten.
|
'Ich bin die Kupfermünze, die euch euer Bier bezahlt. Ich bin das Silber, das euer täglich Sold ist. Ich bin das Gold, mit dem ihr euer Stückchen Land bezahlt. Ich bin das Talent, das euer täglich Brot ist. Ich bin die Essenz des Wettstreites. Ich bin der, worauf man vertraut. Ich bin der Aeon der Gier.
Die Gier ist es, was uns unter den Nägeln brennt, wenn wir nach einem Tag der harten Arbeit nicht den gebührenden Lohn erhalten. Doch die Gier kann viel mehr sein, als nur das Grummeln im Magen oder die Hitze, die in uns aufsteigt und das Erschallen unserer Rufe. Die Gier ist es, die uns vorantreibt. Die Gier schweißt uns zusammen und die Gier ist es, die uns voller Tatendrang nach vorne blicken lässt.
Ich kenne kein gut. Ich kenne kein böse. Ich kenne kein hell. Ich kenne kein dunkel. Ich kenne nur den Glanz des schnöden Mammon in meinen Händen.
Solange es Heerführer gibt, die mit barer Münze bezahlen, um den Sieg zu erringen. Solange es Hohe Herren gibt, die Söldlinge bezahlen, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Solange es Geldsäcke gibt, die für die Sicherheit ihres Hab und Gut bezahlen. Solange bin ich Sorgenfrei, den am Ende siegt immer die Gier.
Meine Augen waren auf die erste Insel gerichtet und ich sah meinen Brüdern und Schwestern zu, wie sie stritten. Ich sah zu wie sie siegten und ich sah zu wie sie verloren. Doch ich blieb im Nebel und wartete.
Meine Augen waren auf die Inseln gerichtet und ich sah zu wie einer meiner Brüder für immer das Feld verlassen sollte und ein anderer das Feld betrat. Und nun bin ich es, der aus dem Nebel aufsteigt, um meinen Fuß auf die vierten Insel zu setzen. Um ihr meinen Stempel aufzudrücken.
Ich rufe alle Talente auf, die ihr Gewerk nicht nur gegen bare Münze verkaufen. Wir wollen gemeinsam für Essenzen streiten, um uns ein Heim für all die Rastlosen und Heimatlosen zu verdienen. Wir wollen um die vierte Insel streiten und wir wollen gewinnen.
Kämpfer, Söldlinge, Handwerker, Heiler, Magier, Schreiber, Läufer, Trommler und Alchemisten kommt zu mir und euch wird es an nichts fehlen. Sagt mir euer Gewerk und ich sage euch, was ihr für mich tun könnt, um den Sieg zu erringen.
Ich bin der, worauf man vertraut. Ich bin der Aeon der Gier.
Mein Legat wird als erster Streiter der Gier für mich und für euch an jeder Front kämpfen, verhandeln oder prozessieren, die uns näher an den Sieg bringt.
Ich bin der, worauf man vertraut. Ich bin der Aeon der Gier. Vertraut auf mich. Kommt zu Gier.'
Wir wollen im 4. Wettstreit triumphieren und damit einen Teil der vierten Insel gewinnen.
Quantum soll die Basis werden, für gemeinsames Spiel in der Kampagne Inseln der Macht.
Wir werden das Auge und das Ohr, wir werden das Herz und die Faust des Wettstreites sein.
Am Ende siegt immer die Gier.
Wir nehmen diesmal nicht das Kupfer, nicht das Silber und nicht das Gold. Wir wollen Essenzen. Und Essenzen gewinnen die Insel.
Wir werden nicht nur unser Banner verteidigen, in Schlachten kämpfen und in den Turnieren siegen, wir werden auch die Rätsel und Geheimnisse der dritten Insel lüften und jeden Stein und jedes Holz umdrehen für die Essenzen der Macht, die uns den Sieg bringen.
Wir werden das Auge und das Ohr, wir werden das Herz und die Faust des Wettstreites sein.
Am Ende siegt immer die Gier.
Jeder Mann, Jede Frau und jedes Kind. Ob Krieger, ob Söldner, ob Handwerker, ob Heiler, ob Magier, ob Alchemist, ob Schreiber, ob Läufer, ob Trommler oder Tross. Die Gier ist unermesslich in ihren Möglichkeiten und jeder ist willkommen, der sein Gewerk für die gemeinsame Sache verdingt.
Das Lager der Gier verwaltet sich selbst in einem gewählten Rat aus jedem Gewerk.
Alles neu macht die Gier. Alle Teilnehmer des Lagers der Gier haben die einmalige Möglichkeit sich ihr Banner selbst zu gestalten. Es heißt sich im Vorfeld auf ein Fabeltier und die Farben zu einigen, damit das Banner der Gier pünktlich zum Wettstreit für euch gegen jeden Wind erstarkt.
0 Jahre
Verfügbar | Insgesamt | Verpflegung incl. | Preis | Direkt zur Anmeldung | |
SC Plätze | 3 | 130 | nein | 90,00 € | SC-Anmeldung |
NSC Plätze in der Hütte | 0 | 65 | Ja | 45,00 € | NSC-Anmeldung (Hütte) |
NSC Plätze im eig. Zelt | 10 | 20 | Ja | 45,00 € | NSC-Anmeldung (Zelt) |
Ich bin die Freiheit. Wer mich hat, will mich nicht missen, wer mich verliert, hat nichts. Die Wenigsten sind völlig frei, bleiben gefangen in ihrem Stand, eingeschränkt von ihrer Herkunft, Sklaven ihrer Begierden und Ängste. Lasst mich euch die wahre Freiheit geben, frei zu sein, wer ihr wollt und könnt. Folgt meinem Banner und erkennt, wie ihr frei sein könnt, ohne die Freiheit anderer zu beschränken. So sollen sich die Streiter, denen dies ebenso im Herzen wohnt, im Haus der Freiheit, der Liga, unter der Fahne des Pegasus sammeln. Ihre Wappen sollen von weißer und blauer Farbe strahlen, denn wir tragen die Farben des weiten freien Himmels. Kein Herr, kein Bann und kein Schrecken kann unseren freien Willen brechen, denn nur so kann Leben gedeihen: ohne Ketten und ohne Zwänge. Meine Streiter sollen dies fühlen und leben. Und sollte es doch einer versuchen uns in Eisen zu legen, so lachen wir ihm ins Gesicht! Habt Mitleid, mit den Geknechteten und erwartet nicht ihr Verständnis - wer sich nicht bewegt, der spürt seine Ketten nicht. Seid ihnen ein Vorbild und sie mögen die Freiheit erkennen, die ihnen vorenthalten.
Ich schicke euch einen, der von meiner Essenz erfüllt ist, meinen ersten Streiter. Ihm mögt ihr folgen ‑ dem Vigilanten ‑ doch nicht als euren Anführer, sondern als Gleicher unter Gleichen. Denn das sollt ihr alle sein, meine freien Streiter. All jene, die Kinder der Freiheit sind, all jene will ich als meine Streiter annehmen:
Die Freiheit oder den Tod!
Nur in der Freiheit kann ein Streiter sein wahres Selbst finden. Mein Ruf geht an alle, die in Freiheit leben, sei es Nordmann, Seefahrer, Handwerker, Gelehrter, Medicus, Künstler oder Bürger. Mein Ruf geht an alle, die sich nach Freiheit sehnen, werft euer Joch ab. Egal wer ihr seid, hier seid ihr frei euch unter Gleichen einzufinden. All jene, die nicht verstehen, dass Freiheit nicht bedeutet alles zu tun, was man will und meinen Namen missbrauchen, um Dunkelheit zu verbreiten oder ihren Begierden zu folgen, seien einmal gewarnt: Ich werde sie in meinem Lager ausmerzen!
Unter dem Banner des Krieges sammeln sich die, die voll Wut streiten und wissen nicht warum. Helft ihnen zu erkennen. Die Urkraft will die Freiheit und versteht sie nicht, so bleibt ihr nur laut zu wüten. Nehmt euch ihrer an.
Ordnung und Ewigkeit haben sich selbst in Ketten gelegt. Hoffnung kann ihnen nur Rebellion bringen. Ihre Anführer mögen unsere Feinde sein, ihre Streiter nicht.
Dunkelheit und Gier sind ebensolche Ketten, wie sie einem Sklaven angelegt werden. Wehrt euch gegen sie und vertraut ihnen nicht!
So sammelt euch aus freiem Willen, bewacht das Lager, streitet für die Euren, obsiegt im Wettstreit. Seid meine Liga, die hell für die Glorie der Freiheit steht.
Das Lager der Freiheit ist vielleicht kein organisierter Kriegstross, aber die vielen verschiedenen Individualist:innen sind geradezu perfekt dafür geeignet, sich auf die Geheimnisse der Inseln zu stürzen. Ebenso werden sich auch Einzelne in den Turnieren hervortun und dem Banner der Freiheit Ehre bringen. Wenn sich alle jetzt noch auf die Verteidigung des Lagers einigen können und klug paktieren und verhandeln, dann, ja dann kann niemand der Freiheit entgegenstehen.
Klassischerweise finden sich im Lager:
Aber die Freiheit weist niemanden ab, der ihr folgt und sie verkörpert. Elfen und Feen sind zwar frei, verstehen aber oft das Konzept nicht. Es ist so sehr Teil ihrer Selbst, dass sie meist dem Ruf eines anderen Lagers folgen. Nicht erwünscht sind böse Charaktere oder Leute, die das Gold um des Goldes willen anbeten. Diese müssen erst ihre Fesseln abstreifen.
Wie man erwartet, ist das mit der Struktur eher anarchisch...
Im Großen und Ganzen streitet man aber für dieselbe Sache und wird seine Kamerad:innen nicht hängen lassen wollen. Es mögen sich jeden Tag neue Bündnisse und Gruppen bilden, die auch mal entgegengesetzte Richtungen gehen, ja selbst im Turnier gegeneinander streiten. Es mag einen Rat geben, der die Geschicke lenkt oder gar eine Person, die dem Lager vorsteht und deren Wort Gesetz ist. Wenn es nicht funktioniert, kann sich das Lager ja umentscheiden. Als Ausnahme gilt das Amt des Obersten Richters, das der "Erste Streiter" inne hat. Diese Person möge Recht sprechen, wenn sich einzelne Fraktionen nicht einigen können. Ebenso bringt man ihr Respekt entgegen und hört auf ihren Rat.
Ab 0 Jahren
Ich liege im Innersten aller Welten und wo ich nicht herrsche, da gedeiht nichts - Ich bin die Ordnung. Nicht die Götter geben Euch die Ordnung, nein aus der Ordnung selbst entsteht alles Leben, alles Sein. Ich bin die Ordnung und ohne mich ist Nichts, ist Anarchie, ist nur Tod.
Stolz sollt Ihr mein Banner in den Wettstreit tragen, der goldene Greif auf grauem Grunde und dies seien auch Eure Farben.
Ein jeder findet seinen Platz in meinen Reihen, sei es als Fürst, Krieger oder Knecht. So wie der Knecht dem Krieger dient und der Krieger dem Fürsten, so dient auch der Fürst dem Krieger und der Krieger dem Knecht. Sei Stolz auf deinen Dienst an der Ordnung, nicht auf die Stellung, die du einnimmst. Ein jeder stehe für den anderen ein und sei sich seines Platzes gewahr. Echte Ordnung blüht nur im Gleichgewicht zwischen herrschen und dienen, zwischen Recht und Pflicht.
Ein Anführer soll an der Spitze unseres Hauses stehen. Mein erster Krieger. Mein Paladin. Folgt diesem Streiter aus meiner Essenz, er ist die Ordnung selbst, wie ich die Ordnung bin. Wir sind die Union der Ordnung.
Bedenkt, wenn ihr nicht siegt, ist es ein Schritt näher, der die Welt zum Abgrund drängt. Nur in der Ordnung kann die Welt leben. Wir kämpfen nicht für uns Selbst, wir kämpfen nicht um zu kämpfen, nein, wir kämpfen für alles was ist und alles was lebt.
Ordnung herrscht! - Ordnung siegt!
Nur in der Ordnung kann es Frieden und Freiheit geben, nur in der Ordnung, kann die Urkraft ihr Gleichgewicht finden. Die Ewigkeit kann nicht verstehen, dass es sie ohne Ordnung nie geben kann. Krieg und Gier sind bestenfalls ein Mittel zum Zweck und stören normalerweise jede Ordnung.
Für jeden Sieg muss man Entscheidungen treffen und Allianzen eingehen, doch fällt dies einfacher, wenn man den anderen nicht spüren lässt, wie verblendet er ist. Wahre Freiheit wird man nur in der Ordnung finden, wenn man seinen Platz einnimmt. Alle Kraft ist sinnlos, wenn sie nicht durch Willen und Ziel geordnet wird. Die Ewigkeit ist nur ein anderes Wort für missverstandene Ordnung. Krieg und Gier sind Plagen, die es zu überwinden gilt. Auf Dauer kann nichts der Ordnung widerstehen.
Ebenso wichtig wie der Sieg ist es die Streiter der anderen Lager einsichtig ob ihrer Verblendung zum machen. Dies kann durch wohl gewählte Worte geschehen, doch sprechen Taten deutlicher als alles Wort. Lasst sie uns im Licht unserer Einigkeit blenden. Lasst sie erbleichen vor Neid, wenn sie unseren Aufmarsch erblicken. Lasst sie im Turnier verzweifeln, wenn sie die Reihen unserer Streiter sehen.
Ziel des Lagers ist es durch Einigkeit und Zusammenhalt den Wettstreit zu gewinnen.
Das Hauptaugenmerk liegt sicher auf den Turnieren und dem unbedingten verteidigen des Lagers. Da sich alle aufeinander verlassen können und alles streng hierarchisch organisiert ist, ist es leicht immer genug Wachen und Teilnehmer für die einzelnen Disziplinen des Turniers zu finden. Da jeder Anführer mehr von sich selbst verlangt, als von seinen Untergebenen, werden sie sich umso mehr anstrengen es ihm gleichzutun oder ihn gar zu übertreffen. Wichtig ist nicht der Einzelne, sondern dass die Gemeinschaft gewinnt.
Prinzipiell jeder, der sich in eine streng hierarchische Struktur einbringen möchte:
Ein guter Anführer hört auf den Rat seiner Vertrauten und Untergebenen, im Lager der Ordnung ist aber allen klar, dass der im Rang her stehende das letzte Wort hat und die Richtung vorgibt. Es folgen ihm auch alles volle Vertrauen, weil er vom Geist der Ordnung erfüllt ist und durch sein Beispiel sein Gefolge zu noch mehr Einsatz inspiriert.
Ein Anführer steht früher auf, wacht länger, kämpft härter und opfert sich auf für die, die ihm folgen.
Das Lager leitet der Paladin der Ordnung. Ihm zur Seite stehen drei Anführer, die aus dem Lager gewählt und bestimmt werden. In Streitfällen hat er das letzte Wort. Da der Geist der Ordnung ihn erfüllt, kann er sich nicht mit Kleinigkeiten beschäftigen.
Der Gouverneur:
Er trifft die obersten Entscheidungen im Lager und gibt die Richtung des Lagers vor. Er ist das Gesetz, er ist die Ordnung des Lagers. Natürlich ist er auch der oberste Richter im Lager. Ihm obliegen auch die Wacheinteilung und die Verteidigung des Lagers.
Der Konsul:
Der Konsul ist der Zuständige für jeden, der Kämpfen nicht als seine Berufung sieht. Er plant Expeditionen, sendet Boten aus und kümmert sich um die allgemeinen Belange und Bedürfnisse seiner Untergebenen. Er ist in beinahe allen zivilen Angelegenheiten der Ansprechpartner und verteilt Aufgaben an die jeweiligen Gruppen und Personen. Ihm obliegt auch die Organisation der Turnierteilnahme.
Der Heerführer:
Er ist für alles und jeden zuständig der eine Waffe trägt. Er verteilt die Streiter an Gouverneur und Konsul und führt sein Heer ins Feld.
Unter den drei Anführern sammeln sich alle Teilnehmer des Lagers und werden hier noch einmal in Gruppen eingeteilt, denen jeweils ein General vorsteht.
Trotz allen wird von allen Spielern erwartet, dass herausragende Personen die im Spiel auch als solche zu erkennen sind (Ritter o.ä.) ihrem Stand entsprechend behandelt werden. Auch wenn sie gerade "nur" Wache stehen. Denn gerade die gesellschaftliche Hierarchie ist ein wichtiger Bestandteil der "Ordnung". Ein Anführer der Ordnung achtet auch den geringsten Knecht als Teil der Ordnung.
Ein Lager der Ordnung sollte auch wie eines aussehen! Das heißt leider aufräumen. Ein Drill wie im Lager des Krieges ist nicht nötig, da alle bereits vom Geist der Ordnung durchdrungen sind.
Ab 0 Jahren
Ich bin der Krieg und mein ist das Handwerk der Schlacht. Sie führen Schwert und Schild, Axt und Speer, Bogen und Rüstung und der Tod ist ihr Freund ‑ das sollen meine Streiter sein. Mutig und stark kämpfen sie für meinen Namen in der Allianz, meinem Haus, und der Zerberus soll ihre Banner und Wappen während des Wettstreits zieren. Standhaft und tapfer sind sie, denn sie sind Krieger. Sie schlagen Schlacht um Schlacht und Kampf um Kampf - ehrenhaft und voller Mut. Und am Ende kann nur der Sieg stehen und dann soll mein Banner erneut wehen über dem Schlachtfeld.
Ihre Farben sollen Schwarz und Silber sein ‑ Schwarz, wie der Tod, den sie unter ihren Feinden sähen und Silber, wie der Stahl, der ihn bringt. Mit Strategie und Heldenmut sollen sie streiten für den Krieg ‑ denn der ist ihr Leben. Meiner Essenz, meinem ersten Streiter, dem Kriegshund sollen sie folgen, denn er ist ein Feldherr von großer Macht und von Sieg zu Sieg wird er sie führen. Dies sollen meine Streiter sein, die sich so geartet unter meinem Banner sammeln!
Für den Krieg: Kämpft ‑ Tötet ‑ Siegt!
Der Krieg war es, der die Wettkämpfe erschuf. Sein Streben nach mehr als nur einem Teil des Gleichgewichtes zu sein, brachte die einstige Welt aus den Fugen. Von jeher verbündet mit Chaos und Dunkelheit paktierte er gegen das Gleichgewicht und erlangte die Herrschaft auf allen Inseln. Doch Freiheit und Ordnung überzeugten die Urkraft und die Ewigkeit sich ihm in den Weg zu stellen und so endete die Ära des großen Herrschers. Doch der Wunsch des Krieges starb nicht aus. Der Wettstreit wurde gegründet und seither versucht der Aeon des Krieges mit seiner Allianz die Vorherrschaft über die Inseln zu erringen. Diesmal wäre es nicht genommen, sonder gewonnen. Dies würden die anderen Aeonen respektieren. Ziel des Lagers ist es mit militärischen Manövern den Wettbewerb zu gewinnen.
Im Lager des Krieges wird hauptsächlich Krieg betrieben. Natürlich nehmt ihr auch an den Turnieren und am Plot teil, doch euer Fokus liegt klar bei der Schlacht. Nicht nur dass ihr bei einem Sieg wertvolle Essenzen der Macht gewinnen könnt. Ihr schwächt damit auch massiv eure Feinde. Doch auch Allianzen gründen ist euch nicht fremd.
Ab 0 Jahren
Die Wettstreite gehen in die dritte Runde. Auf Tertium könnt Ihr um Ruhm, Ehre, Land und die Gunst eures Aeons gegeneinander zu Felde ziehen. Die Spieler-Lager der Freiheit, Urkraft, Ewigkeit, Krieg, Ordnung und Dunkelheit, mit insgesamt fünfhundert Spielern, begegnen sich auf Schlachten, in Turnieren, in Plots und bei Rätzeln. Über Hundert NSCs hauchen einem neuen Urvolk, dem Phönix des Südens und der Asche, sowie den Epistemen leben ein. Dazu kommt eine Taverne im Zentrum der „Wandernden Stadt“, umgeben von Händlern und Handwerkern. Als Kinderbetreuung haben wir diesmal wieder „Das Nest des Phönix“ mit dabei. Es ist also für jeden etwas Geboten!
Kontingentgröße | ||||
Kontingent | 1 | 2 | 3 | 4 |
SC / Lager | 10 | 15 | 20 | 25 |
NSC | 20 | 20 | 20 | 20 |
Grundpreise/Kontingent | ||||
SC | 90,00 € | 100,00 € | 120,00 € | 145,00 € |
NSC | 25,00 € | 35,00 € | 45,00 € | 55,00 € |
Alter |
Preise |
0-6 Jahre |
kostenfrei |
7-15 Jahre |
50 % |
16-18 Jahre |
voller Ticketpreis |
Jedes Spielerlager auf Tertium wird 70 Teilnehmer umfassen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind in den meisten Lagern willkommen zählen aber nicht zur Lagergröße. | |
Es gibt dieses Jahr die folgenden Spieler Gruppierungen :
|
Es gibt dieses Jahr folgende NSC Gruppen:
|
Auch dieses Jahr sind professionelle Händler, Tavernen und Schausteller sehr willkommen. Wir haben hier einige neue Konzepte:
professionelle Händlern, Tavernen und Schaustellern
|
Seite 10 von 34