Masthead

Symposium I - OutTime Informationen

Unsere Veranstaltungen

Hier findet ihr Informationen zu unseren einzelnen Veranstaltungen. Jede Veranstaltung hat seine eigene Kategorie. Informationen gelten nur für die jeweilige Veranstaltung.
Quantum vom Übel befreien - Arkanas Aufruf

Quantum vom Übel befreien - Arkanas Aufruf

An die Quandrille, diesen Aufruf an den Skylarson weiterzugeben, auf dass sich unser Anliegen in alle...

  • 16-03-2025 22:30:33
  • Aufrufe 185
Vorkehrungen für Arkanas Mission - vier Versprechen auf Quantum

Vorkehrungen für Arkanas Mission - vier Versprechen auf Quantum

Um was zu tun, geschätzter Phönix?! Euer Aufruf ruft alle auf nach Quantum zu kommen □ obwohl die Stollen nach...

  • 16-03-2025 22:30:15
  • Aufrufe 194
Quinins Warnung: Spezialkräfte gesucht, Türen mit Vorsicht zu öffnen

Quinins Warnung: Spezialkräfte gesucht, Türen mit Vorsicht zu öffnen

An die Gilde der Umverteilung, an die Gilde des Suchens und des Findens, an die Burger und die...

  • 16-03-2025 22:29:55
  • Aufrufe 179
 Achtung:
 Der Inhalt bezieht sich auf eine Veranstaltung in der Vergangenheit.

 

Erstes Symposium zu den Inseln der Macht
Symposium I - OT Informationen

 

Ein Hinweis zu Beginn (da es in dieser Hinsicht wohl einige Unklarheiten gab/gibt):

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine InTime Besprechung der Ereignisse auf den Inseln der Macht. Wir tauschen das Wissen und die Erfahrung unserer Charaktere aus. Wir haben - und wollen - keinerlei OutTime Informationen von der Spielleitung oder dem PlotTeam.

Bei Fragen oder Unklarheiten, zögert bitte nicht und schreibt uns an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt aber los :-).

Was ist die Idee?

Die Inseln der Macht - in den vergangenen sechseinhalb Jahren wurden drei der zehn Inseln bespielt. Für uns der perfekte Zeitpunkt, um eine erste Bilanz zu ziehen. Denn bei elf Veranstaltungen auf drei Inseln verliert man trotz vieler Notizen leicht den Überblick. Was genau ist wann und wo geschehen? Und was hat das alles zu bedeuten? Die Geschichten über die Inseln sind so vielfältig wie deren Besucher:innen selbst und so hat wohl jeder ganz eigenen Schlüsse aus seinen Erlebnissen auf den Inseln der Macht gezogen.

Ziel dieses Symposiums ist es nun die Geschehnisse auf den Inseln strukturiert zusammenzutragen und auszuwerten. Dabei werden sowohl die Ereignisse während der Wettstreite, als auch die Vorkommnisse während der kleineren Cons beleuchtet. 

Für wen ist es gedacht?

Die Veranstaltung ist für alle Spieler:innen gedacht, die sich für die (Meta-)Plots der Inseln der Macht interessieren. Dabei ist das Symposium sowohl für Veteranen, die Ihr eigenes Wissen teilen und erweitern möchten, als auch für Insel-Neulinge, die sich für den Hintergrund interessieren und frisch in den Plot einsteigen wollen, geeignet. Es würde uns zudem sehr freuen, wenn alle Fraktionen des Wettstreits vertreten sind.

 

Klingt gut? Ist es auch: Zur Anmeldung geht`s hier entlang.

Ihr wollt mehr wissen? Kein Problem. Viel Spaß beim weiterlesen.

Wer veranstaltet es?

Das Symposium I wird von uns, der Weissenthurm Orga, veranstaltet. Wir sind Teil der Abteilung „Inseln-der-Macht“ des Illusion-Larp e.V., welcher seit 2014 als gemeinnützig anerkannt ist.

Für alle, die wissen wollen, wer genau sich dahinter versteckt:

Das „Symposium I“ ist damit eine von Spielern für Spieler organisierte Veranstaltung. Wir haben IT und OT nicht mehr Wissen, als es unsere Charaktere von der „Akademie zu Weissenthurm“ haben. Die Ergebnisse der Veranstaltung werden demnach unsere Neigung zur ungezügelten Theoriebildung widerspiegeln und sehr wahrscheinlich nicht immer mit dem übereinstimmen, was sich die IDM Orga ursprünglich gedacht hat.

Wie soll es ablaufen?

Punkt 1: Es wird keine Kämpfe geben. Dafür wird umso mehr geredet.
Punkt 2: Es wird keinen eigenen Plot geben. Die Geschichten der Inseln der Macht sind der Plot.
Punkt 3: Es geht auf dieser Veranstaltung darum IT-Wissen auszutauschen und sich untereinander zu vernetzen. Offene Angriffe und Meucheleien zwischen Spielern sind demnach tabu.

Die überschaubare Anzahl der Teilnehmer (ca. 25 Spieler und 12 NSC) soll Diskussionen untereinander vereinfachen. Wir haben tagsüber ein dicht gedrängtes Vortrags-Programm, bei dem am Abend die Geselligkeit jedoch nicht zu kurz kommen wird.

Stattfinden wird das Ganze in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf.

Was ist das Ziel?

Die Teilnehmer:innen des Symposiums sollen Kontakte knüpfen und sich austauschen, um so das allgemeine Wissen rund um die Inseln der Macht ausweiten, eigene Perspektiven zu erweitern und möglicherweise neue Zusammenhänge zu entdecken - ganz gleich ob diese nun wirklich bestehen oder nicht.

Wir planen zudem im Anschluss an die Veranstaltung eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse auf den Inseln der Macht als IT-Text anzufertigen. Dieser soll auf der Website veröffentlicht werden und zukünftig neuen Spielern den Einstieg erleichtern. Daneben wird es natürlich einen Tagungsband geben (als PDF), in dem alle verewigt werden, die einen Beitrag zum Symposium geleistet haben.

Ihr wollt euch am Symposium beteiligen?

Sehr gerne! Wir sind noch auf der Suche nach furchtlosen Gelehrten, die die wichtigsten Geschehnisse der einzelnen Con-Veranstaltungen in einem kurzen Eingangs-Vortrag (jeweils max. 5 -10 Minuten) aus ihrer IT-Sicht vorstellen wollen. Nimm das Zepter selbst in die Hand und teile dein Wissen mit deinen geschätzten Kollegen! Dein Engagement ist natürlich nicht umsonst, sondern wird in Form eines IT-Vortragshonorars vergütet.

Wenn du Interesse hast einen solchen Vortrag zu halten, dann melde dich bitte bis spätestens 01. März 2022 bei Mathias (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Bei der Themenwahl gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Das Tagungs-Programm findest du hier (OT) und hier (IT).

Letzte Worte?

Wir freuen uns sehr auf ein Con mit Wissbegierigen aller Länder, Völker und Lager. Wenn du Fragen hast oder irgendetwas unklar sein sollte, dann zögere nicht und melde dich bei uns. Das geht am besten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Deine Weissenthurm Orga