Masthead

Schöpfungsmythos

Die Bibliothek

Eine kleine Auswahl unserer Bibliothek
  Das Gerücht des Tages: Mit der Nachtigall versunken...

Das Gerücht des Tages: Mit der Nachtigall versunken...

Das Gerücht des Tages: Mit der Nachtigall versunken...      ~*~   Hier gehts zur Anmeldung von Primum 2 - Es ist...

  • 27-01-2018 16:03:52
  • Aufrufe 346
Tag 6

Tag 6

Ich​ ​war​ ​nie​ ​froher​ ​die​ ​Sonne​ ​auf​ ​meinem​ ​Gesicht​ ​zu​ ​spüren,​ ​wie​ ​an​...

  • 05-08-2019 13:05:44
  • Aufrufe 431
Das Gerücht des Tages: Wer trinkt Grog aus Flaschen?

Das Gerücht des Tages: Wer trinkt Grog aus Flaschen?

  Das Gerücht des Tages: Wer trinkt Grog aus Flaschen?   ~*~   Hier gehts zur Anmeldung von Primum 2 -...

  • 27-01-2018 16:47:13
  • Aufrufe 441
 Das Gerücht des Tages: Es geht nicht mit rechten Dingen zu...

 Das Gerücht des Tages: Es geht nicht mit rechten Dingen zu...

Das Gerücht des Tages: Es geht nicht mit rechten Dingen zu...   ~*~    Anmeldeschluss: Conzahler nur...

  • 17-02-2018 18:33:43
  • Aufrufe 408

Zum Verständnis der Uth Sprache reicht es nicht aus, einfach nur eine Liste von Worten zu lernen, wie die Schreiber der Episteme zu glauben scheinen, denn ein wesentlicher Aspekt ist es, sich mit den Legenden und Geschichten der Uth zu befassen um ihre Sichtweise auf die Welt zu verinnerlichen. Deswegen möchte ich dem werten Leser zu seiner Weisheit gratulieren, dies weitergehende Wissen in meinen Zeilen zu suchen und so seinen Geist zu erweitern.

Ohne das Wissen um die Geschichten, die sich beispielsweise um das Meer und die Gewässer der Insel ranken, ist es gar nicht möglich, einen Begriff wie “Aa” zu fassen. Es schwingen für den Sprecher viel zu viele Bedeutungen und Verbindungen mit, die er wahrscheinlich auch mit einer Geste in einen Kontext setzt und damit eine Aussage trifft, für die wir das ein oder andere Blatt Papier füllen müssten.

Die Beschreibung der Gestik, Mimik und Betonung der hier für den werten Leser zu Papier gebrachten Legende würde wohl zu weit führen, ich kann hier nur auf meine anderen Schriften verweisen, die vielleicht einen kleinen Einblick geben mögen. Auf keinen Fall ersetzt das Studium der Texte aber Gespräche mit einem echten Uth.

Mit diesem Gedanken möchte ich die Vorrede schließen und den werten Leser die wohl älteste Legende der Uth vorstellen. Selbstverständlich sollte die Lektüre nur mit bedacht und ausreichend Zeit vorgenommen werden. Auf keinen Fall sollte man einfach durch die Zeilen fliegen. Dies ist der Schöpfungsmythos der Uth, er handelt von der Entstehung ihrer Insel und der ersten Uth. Zum besseren Verständnis habe ich eine fast wörtliche Übersetzung der Wort beigefügt, die eigentliche Interpretation überlasse ich dem werten Leser.

 

U                     Erde
Ho Ut        Ein großer Stein
Hoh Uth Idh Ein großer Stein im Himmel
       
U     Erde
Ho Ut   Ein großer Stein
Hoh Uth    Agh Ein großer Stein fällt
       
U     Erde
Ut As   Ein Stein bewegt sich
Uth Asg Ath Ein Stein fällt ins Wasser
       
A     Wasser
At To   Wasser stark
Ath Tos Uth Das Wasser kämpft mit dem Stein
       
A     Wasser
At To   Wasser stark
Ath Nur Uth Das Wasser zerbricht den Stein
       
A     Wasser
At As   Wasser fließt
Adh Ash Uth Wasser fließt durch den Stein
       
E     Geist
Eh Ma   Geist wird
Edh Mah Adh Aus dem Wasser erhebt sich ein Geist
       
E     Geist
Eh Ma   Geist wird
Edh Ash Uth Geist beseelt den Stein
       
E     Geist
Eh Ut   Geist und Stein
Edh Uth Adh Geist und Stein und Wasser

 

Wer einen Abend der Geschichten bei den Uth erleben darf, kann sich glücklich schätzen und wird diesen Abend wohl auch lange nicht vergessen. Mit ihren wenigen Worten können sie durch Betonung und Gesten auch komplexe Handlungen, Konzepte und Gefühle in ihren Zuhörern wecken.

Neben dem Inhalt verbirgt sich aber ein weiterer Schatz des Wissen in dieser Legende, denn aus meinen Gesprächen mit einer der Priesterinnen, konnte ich schließen, dass die ursprüngliche Form der Legende um vieles einfacher war und diese ausgearbeitete Form erst im Laufe von Jahrtausenden vervollständigt wurde, immer im Einklang mit der Entwicklung der Sprache der Uth.

Meine Bitte mir diese erste Form des Mythos vorzutragen wurde mit viel Argwohn aufgenommen und erst nach langen Überzeugungen meines aufrichtigen Interesses, war es mir möglich die Erlaubnis der Priesterinnen zu erlangen; diese in einem sehr feierlichen Rahmen dargeboten zu bekommen. Obwohl die Rezitation wohl eine halbe Stunde gedauert haben mag, liest sich die Transkription der Worte ein wenig enttäuschend, denn die eigentliche Geschichte wurde hier fast vollständig mit der Darstellung des Erzählenden transportiert.

U - A - U - A - U - E - A - E - U

Die Interpretation dieser großen Worte überlasse ich dem werten Leser um sein Verständnis für das Wesen der Uth zu verbessern.

gezeichnet
Tir Bel'Sal
Erster Schreiber der Expeditionstruppen